Netzbeschreibung
Gasnetzkarte
-
- Biogaseinspeisungen in das Erdgasnetz fordern im Einzelfall Prüfungen, da eine Rückverdichtung in das vorgelagerte Erdgasnetz notwendig sein kann.
Netzbeschreibung gemäß GasNZV §20 Abs. 1 lit. 1-4
Die Stadtwerke Bad Harzburg versorgen die Stadt Bad Harzburg und die dazugehörenden Ortsteile Bündheim, Schlewecke, Harlingerode, Göttingerode, Westerode und Bettingerode mit Erdgas. Die hierfür genutzten Anlagen zur Versorgung befinden sich im Eigentum der Stadtwerke Bad Harzburg GmbH.
Die Energieübernahme erfolgt über zwei Gasübernahmestationen aus dem Netz des vorgelagerten Netzbetreibers Harz Energie.
Die versorgten Druckstufen umfassen die Hoch-, Mittel- und Niederdruckebene, die den Ortstransportleitungen sowie dem Ortsverteilnetz zugeordnet sind. Über das Hochdrucknetz wird das Gas durch das Netzgebiet geleitet und mittels Druckreglerstationen in die Mittel- bzw. Niederdrucknetze eingespeist. In der Regel sind die Hausanschlüsse an die Mittel- bzw. Niederdruckebene angeschlossen.
Leitungsdurchmesser für Leitungen mit einem Nenndruck von 16 bar
Im Netzgebiet der Stadtwerke Bad Harzburg GmbH sind keine Versorgungsleitungen mit einem Nenndruck über 16 bar vorhanden.
Deutschlandweite Gasnetzkarte
Der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. (BGW) stellt auf dem Portal www.gasnetzkarte.de eine gesamtdeutsche Gasnetzkarte öffentlich zur Verfügung. Hier können Sie sich über das Leitungsnetz der deutschen Gasversorgungsunternehmen informieren.
Gasbeschaffenheit
Das zu transportierende Erdgas muss eine Gasbeschaffenheit aufweisen, die eine Einspeisung unter Beachtung der eichrechtlichen Bestimmungen und unter Einhaltung des DVGW-Regelwerkes (Arbeitsblätter G 260 und G 685) erlaubt. Die Gasbeschaffenheit des eingespeisten Erdgases muss eine ordnungsgemäße Gasabrechnung und störungsfreie Gasanwendung erlauben und darf nicht zu Konflikten mit bestehenden vertraglichen Verpflichtungen und Regelungen führen. Im Netzgebiet der Stadtwerke Bad Harzburg GmbH kommt Erdgas L zum Einsatz.
Brennwerte am Ein- und Ausspeisepunkt
Monat | Einspeisepunkt | Ausspeisepunkt |
Brennwert Hs,ns | Brennwert Hs,ns | |
[kWh/m³ i.N.] | [kWh/m³ i.N.] |
Juli 2019 | 9,766 | 9,766 |
August 2019 | 9,772 | 9,772 |
September 2019 | 9,802 | 9,802 |
Oktober 2019 | 9,892 | 9,892 |
November 2019 | 9,923 | 9,923 |
Dezember 2019 | 9,913 | 9,913 |
Januar 2020 | 9,905 | 9,905 |
Februar 2020 | 9,926 | 9,926 |
März 2020 | 9,909 | 9,909 |
April 2020 | 9,953 | 9,953 |
Mai 2020 | 9,905 | 9,905 |
Juni 2020 | 9,830 | 9,830 |
Juli 2020 | 9,832 | 9,832 |
August 2020 | 9,760 | 9,760 |
September 2020 | 9,853 | 9,853 |
Oktober 2020 | 10,000 | 10,000 |
November 2020 | 9,964 | 9,964 |
Dezember 2020 | 9,928 | 9,928 |
Januar 2021 | 9,936 | 9,936 |
Februar 2021 | 9,962 | 9,962 |
Themperaturmessstelle
Temperaturmessstelle im Netzgebiet der Stadtwerke Bad Harzburg GmbH
Die maßgebliche Temperaturmessstelle für das Netzgebiet des Netzbetreibers zur Ermittlung der Tagesmitteltemperatur (Tm; °C) ist die Messstelle der Meteomedia GmbH in Bad Harzburg (Stationsnummer 190493).
Standardlastprofile
Länge des Gasleitungsnetzes
Länge des Gasnetzes je Druckstufe:
Hochdrucknetz | 16,0 | km |
Mitteldrucknetz | 20,5 | km |
Niederdrucknetz | 78,4 | km |
Länge des Hochdrucknetzes
Länge des Hochdrucknetzes nach Leitungsklassen:
A | DN: x>= 1.000 | 0 |
B | DN: 700 <=X< 1.000 | 0 |
C | DN: 500 <=X< 700 | 1,1 |
D | DN: 350 <=X< 500 | 0 |
E | DN: 225 <=X< 350 | 6,5 |
F | DN: 100 <=X< 225 | 8,5 |
G | DN: x< 100 | 0,4 |
Anzahl der Ausspeisepunkte
Anzahl der Ausspeisepunkte je Druckstufe:
Hochdrucknetz | 0 | Stück |
Mitteldrucknetz | 323 | Stück |
Niederdrucknetz | 3.870 | Stück |
gesamt | 4.193 | Stück |